Wärmestrahlplatte für Fussbodenbelagsprüfung
EN ISO 9239-1; ASTM E648
Diese Testmethode wird zur Messung des kritischen Strahlungsflusses auf horizontal angeordneten Fussbodenbelagssystemen angewendet, wenn diese einer Zündflamme in einer genormten Strahlungswärme-Umgebung ausgesetzt werden. Sie kann ebenfalls verwendet werden, um den gleichen kritischen Strahlungsfluss für die ausgesetzte Zellulose der Dachisolierung zu messen.
In der EU wird diese Methode zur Brandklassifizierung von Bodenbelägen verwendet.
Die Strahlungswärme wird durch eine gasbefeuerte Platte erzeugt, die um 30º, gekippt und auf das horizontal angeordnete Prüfmuster gerichtet wird. Die Strahlungsplatte generiert eine Strahlungswärme von maximal 10,9 kW/m² bis zu einem Minimum von 1,1 kW/m².
Ein kleiner Zündbrenner aus Edelstahl unterstützt die Prüfmusterentzündung.
Der Abstand zwischen „hat gebrannt bis Flamme aus“ wird nach einer Kalibrierung in einen äquivalenten kritischen Strahlungsfluss umgerechnet, der in kW/m2 ausgedrückt wird.
Im Abzugsrohr befindet sich ein auf einem separaten Rahmen montiertes Rauchmesssystem nach DIN 50055. Üblicherweise erfolgen die Untersuchungen bei einem maximalen Wärmestrahlungsfluss von 10,9 kW/m2, können aber auch optional bei höheren Wärmestrahlungsflüssen bis 25,0 kW/m2 vorgenommen werden.
Merkmale:
- Ein abgewinkelter Steuerrahmen ermöglicht die bequeme Beobachtung und Überwachung des Prüfgerätes und der Steuerungen während der Einrichtung und Kalibrierung.
- Automatische Entzündung der Strahlungsplatte und Sicherheitsabschaltung.
- Zugangstür zum Prüfbereich mit Scharnieren in 2 Positionen mit Beobachtungsfenster und schiebbarer Plattform.
- Edelstahlabzugshaube mit Anschlüssen für Rauchmessung.
- Datenerfassungs- und Analysesoftware.
Software
Instrument Supplied with Software at no extra charge. Software updates provided free of charge.

Wärmestrahlplatte für Fussbodenbelagsprüfung

Schwenkbarer Zugang zum Prüfbereich über eine Tür mit 2 Positionen, Beobachtungsfenster und Schiebeplattform